9. David
Bei "David" von Michelangelo handelt es sich um die bekannteste Skulptur der Kunstgeschichte.
Einführung
Von Michelangelo aus einem Marmorblock geschlagen wurde David zur bekanntesten Skulptur der Kunstgeschichte. Bildhauerei, Malerei, Literatur und Filmkunst befassen sich seit Jahrhunderten mit dem König aus dem Alten Testament. Was fasziniert an ihm? David ist eine Persönlichkeit voller Gegensätze: klein gegen groß. Als Hirtenjunge besiegt er mit seiner Steinschleuder den schwerbewaffneten, riesenhaften Krieger Goliath. So wird er vom Hirtenjungen zum König über Israel. Muse und Mut: David tröstet mit seinem Harfenspiel den schwermütigen König Saul und zieht immer wieder mutig in den Kampf für ihn. Großherzigkeit und Mord: Der getröstete, aber eifersüchtige König Saul will den aufstrebenden David mehrfach töten, doch David verzichtet auf Rache und verschont den alternden König. Durch ihn wächst das Königreich. Durch ihn stirbt aber auch sein Offizier Urija, den er heimtückisch vernichten lässt, weil er dessen Frau begehrt. Die Bibel stellt König David nicht als Helden dar, sie zeichnet vielmehr ein von Widersprüchen geprägtes Bild.
Text: Andreas Paul
Bibelstelle: 1. Samuel 17,32-40
32 David sagte zu Saul: Niemand soll wegen des Philisters den Mut sinken lassen. Dein Knecht wird hingehen und mit diesem Philister kämpfen. 33 Saul erwiderte ihm: Du kannst nicht zu diesem Philister hingehen, um mit ihm zu kämpfen; du bist zu jung, er aber ist ein Krieger seit seiner Jugend. 34 David sagte zu Saul: Dein Knecht hat für seinen Vater die Schafe gehütet. Wenn ein Löwe oder ein Bär kam und ein Lamm aus der Herde wegschleppte, 35 lief ich hinter ihm her, schlug auf ihn ein und riss das Tier aus seinem Maul. Und wenn er sich dann gegen mich aufrichtete, packte ich ihn an der Mähne und schlug ihn tot. 36 Dein Knecht hat den Löwen und den Bären erschlagen und diesem unbeschnittenen Philister soll es genauso ergehen wie ihnen, weil er die Schlachtreihen des lebendigen Gottes verhöhnt hat. 37 Und David sagte weiter: Der HERR, der mich aus der Gewalt des Löwen und des Bären gerettet hat, wird mich auch aus der Gewalt dieses Philisters retten. Da antwortete Saul David: Geh, der HERR sei mit dir. 38 Und Saul zog David seine Rüstung an; er setzte ihm einen bronzenen Helm auf den Kopf und legte ihm seinen Panzer an 39 und über der Rüstung hängte er ihm sein Schwert um. David versuchte zu gehen, aber er war es nicht gewohnt. Darum sagte er zu Saul: Ich kann in diesen Sachen nicht gehen, ich bin nicht daran gewöhnt. Und er legte sie wieder ab, 40 nahm seinen Stock in die Hand, suchte sich fünf glatte Steine aus dem Bach und legte sie in die Hirtentasche, die er bei sich hatte, in den Vorratsbeutel. Die Schleuder in der Hand, ging er auf den Philister zu.
Weitere Bibelstellen: 1 Samuel 16 – 31; 2 Samuel; 1 Chronik 10 – 29
Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten.